Frühstück nach Hildegard – Gesund und Wärmend
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und sollte daher besonders sorgfältig ausgewählt werden. Eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit am Morgen sorgt nicht nur für einen guten Start in den Tag, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die Konzentration. In der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) spielt das Frühstück nach Hildegard von Bingen eine wichtige Rolle. Dabei werden vor allem wärmende und bekömmliche Lebensmittel bevorzugt, die den Körper mit ausreichend Energie versorgen. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du ein gesundes Frühstück nach Hildegard ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.
Die Grundlagen von Hildegards Frühstück
Hildegard von Bingen war eine berühmte Kräuter- und Heilkundige im Mittelalter und legte großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Ihr Ansatz war es, den Körper mit wärmenden und bekömmlichen Lebensmitteln zu stärken und somit Krankheiten vorzubeugen. Dabei spielte auch der Geschmack der Speisen eine wichtige Rolle. Gemäß Hildegard sollten die Speisen süß, sauer, salzig, scharf und bitter sein, um eine harmonische Balance im Körper zu schaffen. Besonders die Bitterstoffe wurden von ihr als „Kraft der Natur“ bezeichnet und sollen den Körper bei der Entgiftung unterstützen.
Gesunde Frühstücksalternativen nach Hildegard
Statt dem klassischen Müsli mit Milch und Obst, empfiehlt Hildegard ein warmes Frühstück, um den Körper und Verdauungstrakt sanft zu aktivieren. Eine beliebte Alternative ist der "Hildegard-Brei", der aus Dinkel- oder Haferflocken, Wasser, Zimt, Honig und einer Prise Salz gekocht wird. Dieser Brei ist nicht nur wärmend und bekömmlich, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe und Bitterstoffe. Wer es lieber herzhaft mag, kann auch ein warmes Gemüsegericht zum Frühstück genießen. Hier eignet sich zum Beispiel ein Porridge aus Gemüsesorten wie Karotten, Rüben oder Pastinaken, verfeinert mit Gewürzen wie Ingwer und Kurkuma.
Wer es gerne etwas schneller und unkomplizierter mag, kann auch auf die Hildegard-Kräuterbrote zurückgreifen. Diese Brote sind aus Dinkel- oder Roggenmehl, Wasser, Hefe und einer Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Fenchel, Anis und Koriander. Sie sind nicht nur lecker, sondern fördern auch die Verdauung und stärken das Immunsystem. Für einen extra Bitterkick können die Brote mit Bitterkraft Original oder Bitterkraft Original Pulver bestrichen werden.
Die perfekte Ergänzung – Bitterstoffe von Bitterkraft
Um das Frühstück nach Hildegard noch gesünder und bekömmlicher zu gestalten, empfiehlt es sich, Bitterstoffe einzunehmen. Diese unterstützen die Verdauung, regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Besonders empfehlenswert sind die Bitterstoffe von Bitterkraft, die aus einer einzigartigen Mischung von über 30 verschiedenen Kräutern und Wurzeln bestehen. Sie können entweder als Tropfen, Pulver oder Kapseln eingenommen werden und sind somit perfekt für die individuellen Bedürfnisse geeignet.
Insgesamt bietet das Frühstück nach Hildegard eine vielfältige und gesunde Alternative zu den herkömmlichen Frühstücksvarianten. Mit wärmenden und bekömmlichen Lebensmitteln sowie einer Ergänzung von Bitterstoffen, kann der Körper gestärkt und das Wohlbefinden gefördert werden. Probiere es doch einfach mal aus und lass dich von den positiven Auswirkungen auf deinen Körper überzeugen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.