Echte Aloe (Aloe vera)

Echte Aloe (Aloe vera)

Alles zur Echten Aloe

Landschaftsbild

Hildegards Tipp:

  • Hochwertiges Aloe Vera Gel zur intensiven Pflege von Haut und Haar
  • Rezeptur auf Basis von 800 Jahren Klosterwissen
  • Von 4.000 Heilpraktikern verwendet
  • Beste Naturheilkunde: Bio & vegan

Vorkommen von Aloe vera

Die Echte Aloe (Aloe vera) ist ein Grasbaumgewächs, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet vermutlich die arabische Halbinsel war. Mittlerweile kommt sie in fast jedem Land des tropischen und subtropischen Klimagürtels vor. Dort wird sie nicht nur kultiviert, sondern gilt auch als eingebürgert, darunter in Indien, Mexiko und auf den Kanaren.

Die Tropenpflanze bevorzugt viel Sonne, sommerliche Temperaturen und einen mineralhaltigen, nährstoffreichen Boden. Zu feucht darf die Erde nicht sein, da Staunässe die Aloe vera faulen lässt. Wenn Sie sie in der Wohnung als Topfpflanze züchten, verwenden Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde und geben Sie ihr einen Platz in der Sonne am Südfenster.

 

Wirkweise von Aloe vera

Berühmt ist die Echte Aloe für ihre feuchtigkeitsspendende und kühlende Wirkung auf der Haut. Entsprechend finden Sie sie vor allem in Form von Kosmetikprodukten wie Cremes und Aloe-Vera-Gelen. Dafür nutzen Hersteller vornehmlich den Saft aus den dicken Blättern.

Reines Aloe-Vera-Gel verschafft bei Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen Linderung, indem es kühlt und die angeschlagene Haut befeuchtet. Auch eine trockene, sensible Kopfhaut, die zu Schuppen neigt, profitiert von den Eigenschaften der Echten Aloe.

Der Heilpflanze werden zudem wundheilfördernde und entzündungshemmende Attribute zugeschrieben. Bei Obstination verhilft das abführend wirkende Aloin zu Stuhlgang.

Die Aloe vera ist eine Pflanze mit Tradition – in Deutschland kennen wir sie nachweislich seit dem 12. Jahrhundert, im tropischen Raum nutzen und kultivieren wir sie schon wesentlich länger. Ihr wohltuender Effekt war bereits über tausend Jahre vor Christus bekannt.

 

Aussehen von Aloe vera

Die Echte Aloe bildet fleischige, dicke Blätter mit gestachelten Rändern aus, die rosettenartig angeordnet sind und spitz zulaufen. Bis zu 60 Zentimeter kann sie groß werden. Ab Januar wächst ein einzelner, senkrechter Stiel aus ihrer Mitte, an deren Ende im Frühjahr die Blüten sitzen. In Rot, Orange und Gelb erstrahlen diese traubenartig und zylindrisch nach oben zulaufend.

 

Avatar von Henrik Aulbach

Über den Autor Henrik Aulbach

Henrik Aulbach ist erfahrener Gesundheitsredakteur mit über 10 Jahren Erfahrung, Experte für pflanzliche Wirkstoffe und Kultivierung, Co-Gründer, Buchautor und selbstständiger Fachtexter im Gesundheitswesen seit 2020.

Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
ImmunsystemVitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien, oft als die unsichtbaren Helden unserer Gesundheit bezeichnet, sind lebenswichtige Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Während sie in gering...

Darm- und VerdauungVerdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Verdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Jeder von uns hat schon einmal das unangenehme Gefühl von Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen erlebt. Verdauungsprobleme sind weit verbreitet und doch oft tabuisiert, obwohl sie entscheidend für u...

Entspannung und SchlafIm Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

Im Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

In unserer modernen Welt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Begleiter geworden – eine unsichtbare Last, die auf unseren Schultern ruht und unser tägliches Leben beeinflusst. Doch was genau ist St...