Henrik Aulbach ist erfahrener Gesundheitsredakteur mit über 10 Jahren Erfahrung, Experte für pflanzliche Wirkstoffe und Kultivierung, Co-Gründer, Buchautor und selbstständiger Fachtexter im Gesundheitswesen seit 2020.
Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.

Nachtkerzenöl
Alles über Nachtkerzenöl
Tags wirken Nachtkerzen eher unscheinbar, doch mit der Dämmerung beginnen die krautigen Pflanzen, ihre Blüten zu öffnen – so schnell, dass man ihnen dabei zuschauen kann. Dabei verbreiten sie ihren charakteristischen süßlichen, fast schon manchmal aufdringlich wirkenden Duft. Nach der Blütezeit lässt sich aus den Samen, die zu Hunderten von einer Blütenrispe produziert werden, Nachtkerzenöl per Kaltpressung gewinnen. Das Öl ist besonders reich an Omega-6-Fettsäuren und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Naturheilmittel geführt.
Vorkommen von Nachtkerzenöl
Nachtkerzen (Oenothera) sind eine Pflanzengattung, die der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) zugerechnet werden und rund 200 verschiedene Arten umfassen. Heimisch sind die Pflanzen in der Neuen Welt, im 17. Jahrhundert gelangten sie von Nordamerika auch nach Europa. Zunächst wurden sie in Gärten und Parks kultiviert, wodurch sie im Laufe der Zeit verwilderten und sich in ganz Europa ausbreiteten. Wild siedeln sich die recht anspruchslosen Gewächse bevorzugt auf Brachflächen, Böschungen und Bahndämmen an. Inzwischen werden die Pflanzen großflächig angebaut. Der Grund: das Nachtkerzenöl, das den Samen entnommen wird.
Inhaltsstoffe von Nachtkerzenöl
Nachtkerzenöl enthalten die Pflanzen reichlich. Gamma-Linolensäure und Linolsäure machen die wichtigsten Inhaltsstoffe des Öls aus – zwei mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst bilden kann, weshalb er sie nur über die Nahrung aufnehmen kann. Des Weiteren stecken in Nachtkerzenöl Ölsäure, weitere Fettsäuren sowie Mineralstoffe, Eiweiße und Vitamin E.
Wirkweise von Nachtkerzenöl
Schon die indigenen Einwohner Nordamerikas nutzten Nachtkerzenöl bei Frauenleiden und Hautausschlägen. Heute besteht die wichtigste Verwendungsform des Öls in der Behandlung von Neurodermitis. Bei Patienten mit diesem Krankheitsbild wird eine Stoffwechselstörung vermutet. Den Betroffenen soll ein Enzym fehlen, das an der körpereigenen Verarbeitung von Omega-6-Fettsäuren beteiligt ist. Trockene, schuppige Haut, begleitet von einem unangenehmen Jucken sind die Folge. Diese Beschwerden sollen sich mit dem Öl der Nachtkerzen lindern lassen, wenn es auch bisher an eindeutigen Studienergebnissen dazu mangelt. Der hohe Fettgehalt soll jedoch zur Beruhigung der Haut beitragen. Wegen des ausgeprägten Fett- und Feuchtigkeitsanteils ist Nachtkerzenöl häufig in Kosmetikprodukten enthalten, vor allem in Cremes.
Außerdem wird der Einsatz des Öls bei Mastodynie, vor allem zyklusbedingtem Brustspannen, und bei Nervenschädigungen im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung diskutiert.
Aussehen von Nachtkerzenöl
Ihr dekoratives Aussehen war der Grund, dass die Nachtkerze ihren Weg nach Europa fand. Die zweijährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 100 und 200 cm. Ab Juni entwickelt sie große gelbe Blüten, die eine rote bis purpurfarbene Zeichnung besitzen und zu einer Röhre verwachsen. Zwar verblühen diese recht schnell. Aus ihnen entstehen nun aber die Schoten mit den Samen, woraus das Nachtkerzenöl gewonnen wird. Doch es werden ständig neue essbare Blüten nachgebildet, wodurch die Pflanzen Gärtnern lange Zeit Freude bereiten.

Über den Autor Henrik Aulbach

Vitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch
Vitamine und Mineralien, oft als die unsichtbaren Helden unserer Gesundheit bezeichnet, sind lebenswichtige Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Während sie in gering...

Verdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten
Jeder von uns hat schon einmal das unangenehme Gefühl von Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen erlebt. Verdauungsprobleme sind weit verbreitet und doch oft tabuisiert, obwohl sie entscheidend für u...

Im Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden
In unserer modernen Welt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Begleiter geworden – eine unsichtbare Last, die auf unseren Schultern ruht und unser tägliches Leben beeinflusst. Doch was genau ist St...