Wildkräuter-Lexikon

Wildkräuter-Lexikon

Alles über Wildkräuter-Lexikon


Damit Sie beim nächsten Spaziergang in der Natur wissen, was es sich mitzunehmen lohnt, haben wir Ihnen in unserem Wildkräuter-Lexikon jene zusammengestellt, die sich als Gewürzkräuter und Heilpflanzen verwenden lassen.

Begriffliche Grundlage für das Wildkräuter-Lexikon

Bei Wildkräutern handelt es sich um jene krautigen Pflanzen, die im Gegensatz zu Kulturpflanzen nicht eigens kultiviert werden, also gezielt in Gärten, Gewächshäusern, Gärtnereien oder der Landwirtschaft gezüchtet beziehungsweise angebaut werden. Vielmehr wachsen diese Kräuter wild ohne menschliche Hilfe auf Wiesen, Äckern und im Wald.

Wichtig: Der Begriff Wildkräuter hat keinen botanischen Ursprung, sondern entstammt vielmehr dem Handel und der Umgangssprache.

Viele Wildkräuter finden auch in der Küche Verwendung und lassen sich außerdem als Heilpflanzen für medizinische Zwecke nutzen. Eine Auswahl dieser wichtigen Vertreter listet unser Wildkräuter-Lexikon auf.

Essbare Wildkräuter im Lexikon

Nicht alle Kräuter, die sich in der freien Natur finden, kann man essen. Einige sind ungenießbar und wirken sogar giftig. Unser Wildkräuter-Lexikon hilft Ihnen dabei, zwischen nutzbaren Varianten und solchen, von denen Sie besser ablassen sollten, zu unterscheiden. Manche Kräuterarten aus unserem Wildkräuter-Lexikon werden auch als Gartenkräuter gezielt angebaut.

Von A bis Z: kleines einheimisches Wildkräuter-Lexikon

Folgende Vertreter in unserem Wildkräuter-Lexikon sind essbar. Deshalb lohnt es sich, sie beim Spaziergang zu sammeln und für kulinarische Genüsse zu verwenden:


  • Ackerhellerkraut
  • Ackersenf
  • Acker-Schachtelhalm
  • Bärlauch
  • Brennnessel
  • Franzosenkraut
  • Giersch
  • Gundermann
  • Gänseblümchen
  • Gänsefingerkraut
  • Hirtentäschl
  • Kamille
  • Knoblauchsrauke
  • Löwenzahn
  • Mädesüß
  • Oregano
  • Rohkolben
  • Rotklee
  • Sauerampfer
  • Schafgarbe
  • Spitzwegerich
  • Taubnessel
  • Vogelknöterich
  • Vogelmiere
  • Waldsauerklee
  • Wegmalve
  • Wiesen-Labkraut
  • Wilde Karde
  • Wilde Möhre
  • Zweigriffeliger Weißdorn
Avatar von Henrik Aulbach

Über den Autor Henrik Aulbach

Henrik Aulbach ist erfahrener Gesundheitsredakteur mit über 10 Jahren Erfahrung, Experte für pflanzliche Wirkstoffe und Kultivierung, Co-Gründer, Buchautor und selbstständiger Fachtexter im Gesundheitswesen seit 2020.


Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
ImmunsystemVitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien, oft als die unsichtbaren Helden unserer Gesundheit bezeichnet, sind lebenswichtige Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Während sie in gering...

Darm- und VerdauungVerdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Verdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Jeder von uns hat schon einmal das unangenehme Gefühl von Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen erlebt. Verdauungsprobleme sind weit verbreitet und doch oft tabuisiert, obwohl sie entscheidend für u...

Entspannung und SchlafIm Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

Im Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

In unserer modernen Welt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Begleiter geworden – eine unsichtbare Last, die auf unseren Schultern ruht und unser tägliches Leben beeinflusst. Doch was genau ist St...