Dauer der Fastenzeit

Dauer der Fastenzeit

Erfahren Sie, wie lang gefastet wird.

Wie lange Sie fasten, hängt von der Art des Fastens und gegebenenfalls von Ihrer religiösen Zugehörigkeit ab. Eine Zeit des Verzichts auf Nahrung und anderes gibt es in jeder Weltreligion – jedoch unterscheiden sich der Zeitpunkt und die Dauer der Fastenzeit.

Fasten im Christentum

Von Aschermittwoch bis Ostern gilt das religiöse Fasten der Christen. Damit erstreckt es sich über sieben Wochen. Die Sonntage werden nicht mitgezählt, dafür Karfreitag und -samstag, weshalb die Dauer der Fastenzeit reell bei 40 Tagen liegt. Was gefastet wird, ist heute nicht mehr streng vorgeschrieben. Die Kirche initiiert seit Jahren die Aktion „7 Wochen ohne“, in der Sie selbst entscheiden können, worauf Sie verzichten möchten.

Fasten im Islam

Als eine der fünf Säulen des Islam nimmt das Fasten (arabisch Saum) in dieser Weltreligion einen hohen Stellenwert ein. Muslime fasten 30 Tage lang im neunten Monat des islamischen Mondjahres, dem Ramadan. Zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang dürfen sie nicht essen, trinken und rauchen. Am Abend kommen sie zum Fastenbrechen zusammen, sodass die Zeit familiär und gemeinschaftlich geprägt ist.

Fasten im Buddhismus

Da Buddha Extreme ablehnte, lehrte er den Weg der Mitte. Es gibt keine strengen Fastenregeln im Buddhismus, allerdings gilt der Verzicht auf Nahrung als förderlich für die Meditation. Buddhistische Mönche fasten daher gelegentlich ab 12 Uhr mittags.

Fasten im Judentum

Insgesamt gibt es sechs wichtige jüdische Fastentage. Jom Kippur, der große Versöhnungs- und Fastentag, dürfte der bekannteste sein. Die Dauer der Fastenzeit reicht hier wie im Islam von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Mit dem Fasten gedenken die Juden tragischen und einschneidenden Ereignissen ihrer Religionsgemeinschaft.

Fasten nach Hildegard von Bingen

Auch Hildegard von Bingen empfahl Fasten als eine wohltuende Methode für unseren Verdauungstrakt und den Körper insgesamt. Nach ihr beträgt die Dauer der Fastenzeit zwischen drei und sieben Tagen. Ihre Fastenempfehlung können Sie mehrmals im Jahr anwenden. Unser BitterKraft! unterstützt Sie dabei.

Avatar von Henrik Aulbach

Über den Autor Henrik Aulbach

Henrik Aulbach ist erfahrener Gesundheitsredakteur mit über 10 Jahren Erfahrung, Experte für pflanzliche Wirkstoffe und Kultivierung, Co-Gründer, Buchautor und selbstständiger Fachtexter im Gesundheitswesen seit 2020.


Erfahren Sie hier mehr über diesen Autor.

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
ImmunsystemVitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien: Bausteine des Lebens durch alle Lebensphasen hindurch

Vitamine und Mineralien, oft als die unsichtbaren Helden unserer Gesundheit bezeichnet, sind lebenswichtige Nährstoffe, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Während sie in gering...

Darm- und VerdauungVerdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Verdauungsprobleme entwirren: Ursachen, Lösungen und Geschichten

Jeder von uns hat schon einmal das unangenehme Gefühl von Blähungen, Durchfall oder Sodbrennen erlebt. Verdauungsprobleme sind weit verbreitet und doch oft tabuisiert, obwohl sie entscheidend für u...

Entspannung und SchlafIm Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

Im Balanceakt des Lebens: Stress verstehen, bewältigen und überwinden

In unserer modernen Welt ist Stress zu einem allgegenwärtigen Begleiter geworden – eine unsichtbare Last, die auf unseren Schultern ruht und unser tägliches Leben beeinflusst. Doch was genau ist St...