Machst du diese Fehler in den Wechseljahren?

Machst du diese Fehler bei Sodbrennen?

437.482 Aufrufe | Nur 5 Min. Lesezeit

Dr. Mark Herold | Apotheker &
Experte für Bitterstoffe und Mikronährstoffe

Title

Leidest du – wie Millionen Frauen weltweit – unter Hitzewallungen, Schlafstörungen oder unerklärlicher Gewichtszunahme? Was steckt wirklich hinter diesen Beschwerden? Sind sie einfach nur eine natürliche Begleiterscheinung des Älterwerdens – oder kannst du aktiv etwas dagegen tun? Welche Fehler verschlimmern die Beschwerden, und was kannst du tun, um deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Wechseljahre – von den ersten Anzeichen bis hin zu effektiven Strategien, um die Beschwerden lindern. Plus: Welche typischen Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Plötzliches Unheil

Es beginnt oft plötzlich - du wachst mitten in der Nacht auf, schweißgebadet. Dein Herz rast, dein Kopf fühlt sich heiß an – als wäre eine unsichtbare Heizung in deinem Körper aufgedreht worden. Die Decke ist klatschnass, also schlägst du sie zurück – doch kaum ist die Hitze abgeklungen, frierst du. Tagsüber das gleiche Spiel: Plötzliche Hitzewallungen überfallen dich aus dem Nichts. Dein Gesicht wird rot, Schweiß bricht aus, und du hoffst nur, dass es niemand bemerkt. Gleichzeitig kämpfst du mit Erschöpfung, dein Gedächtnis scheint manchmal nicht mehr richtig zu funktionieren, und selbst kleine Dinge bringen dich aus der Fassung. Du erkennst dich kaum wieder.

 

Und das Schlimmste? Niemand hat dich wirklich darauf vorbereitet. Ärzte sagen oft nur: „Das ist normal, da müssen Sie durch.“ Freunde und Familie verstehen nicht, warum du dich verändert hast – und du selbst fühlst dich machtlos.

Was als gelegentliches Wärmegefühl begann, steigert sich zu plötzlichen Hitzewallungen, die dich aus dem Schlaf reißen.

Doch selten bleibt es dabei

Mit der Zeit wird das Brennen in der Brust immer quälender – als ob ein heißer Feuerball sich tief in deinem Inneren festgesetzt hätte. Es breitet sich ein unangenehmes Gefühl aus, das bei jeder Bewegung spürbar ist und dir den Atem raubt. Schon das Schlucken fällt schwer, und du merkst, wie die Säure dir den Hals hinaufsteigt, als würde sie alles in ihrem Weg verätzen. Auch das Essen, das dir sonst so viel Freude bereitet, wird zur Herausforderung – jeder Bissen fühlt sich an, als ob er sich nur widerwillig den Weg durch deine Speiseröhre bahnt. Die Schmerzen begleiten dich den ganzen Tag, rauben dir nachts den Schlaf und machen selbst die schönsten Momente schwer erträglich. Es ist, als ob dein Körper dir sagen will: ‚Achte besser auf dich, es ist an der Zeit, etwas zu ändern.‘

 

Hormonelle Veränderungen können das ganze Leben auf den Kopf stellen. Hitzewallungen kommen aus dem Nichts, rauben dir Energie und lassen dich nachts wachliegen. Dein Körper speichert plötzlich Fett an Stellen, an denen es früher nie ein Problem war.

 

Die Unsicherheit wächst: „Wird es irgendwann besser? Oder muss ich mich für immer damit abfinden?“

Wenn die Wechseljahre deine Lebensfreude rauben

Die Wechseljahre sind mehr als nur ein paar Hitzewallungen oder unruhige Nächte – sie schleichen sich in jeden Bereich deines Lebens und machen selbst die einfachsten Dinge zur Herausforderung. Morgens wachst du erschöpft auf, weil du die halbe Nacht schweißgebadet wachgelegen hast. Tagsüber fehlt dir die Energie, selbst für Aufgaben, die dir früher leicht von der Hand gingen. Deine Konzentration lässt nach, du fühlst dich gereizt – und manchmal hast du das Gefühl, dein eigener Körper arbeitet gegen dich.

 

Selbst die kleinen Dinge, die dir sonst Freude bereiten – ein Spaziergang in der Sonne, ein entspanntes Gespräch mit Freundinnen – werden zur Herausforderung. Du lachst weniger, fühlst dich gereizt, und während dein Körper außer Kontrolle scheint, wächst in dir das beklemmende Gefühl, dich selbst zu verlieren.

Welche Ursache haben Wechseljahresbeschwerden?

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch die damit verbundenen Beschwerden entstehen vor allem durch den sinkenden Östrogen- und Progesteronspiegel. Diese Hormone regulieren viele wichtige Prozesse im Körper, darunter die Temperatursteuerung, den Schlafrhythmus, den Stoffwechsel und die Hautelastizität.

 

Wenn der Hormonspiegel absinkt, reagiert das zentrale Nervensystem empfindlicher auf Temperaturschwankungen, was Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen auslösen kann. Gleichzeitig kann der Mangel an Progesteron dazu führen, dass sich der Schlafrhythmus verändert und das Ein- und Durchschlafen erschwert wird.

 

Auch der Stoffwechsel verlangsamt sich, wodurch es leichter zu Gewichtszunahme kommen kann. Zudem werden wichtige Nährstoffe schlechter aufgenommen, was sich auf Haut, Haare und allgemeines Wohlbefinden auswirkt.

Was sind die häufigsten Fehler während der Wechseljahre?

  • Hitzewallungen einfach hinnehmen: Viele denken, sie müssten die Beschwerden aushalten, statt aktiv etwas dagegen zu tun.

  • Ernährung: Zucker, Alkohol und stark verarbeitete Lebensmittel können Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen verstärken.

  • Zu wenig Bewegung: Ein verlangsamter Stoffwechsel benötigt gezielte Aktivität, um Gewichtszunahme und Muskelabbau entgegenzuwirken.

  • Unwissen über natürliche Alternativen: Viele Frauen greifen zu Hormonpräparaten, ohne zu wissen, dass es pflanzliche Lösungen gibt, die den Körper auf natürliche Weise unterstützen.

  • Fehlende Unterstützung für den Hormonhaushalt: Der Körper braucht jetzt bestimmte Nährstoffe und Pflanzenstoffe, um die Balance zu halten.

Was kann ich selber gegen Wechseljahresbeschwerden tun?

Viele Frauen denken, sie müssten die Beschwerden einfach hinnehmen – doch das stimmt nicht. Neben einer bewussten Ernährung, ausreichend Bewegung und gutem Stressmanagement kannst du gezielt auf ausgewählte Naturstoffe setzen, die deinen Körper in dieser Phase optimal unterstützen.

 

Bestimmte Pflanzenextrakte und essenzielle Nährstoffe haben sich bewährt, um Hitzewallungen, Schlafstörungen, Erschöpfung und hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen. Sie wirken, indem sie den Körper mit wichtigen Bausteinen versorgen, die während der Wechseljahre oft nicht mehr ausreichend produziert oder aufgenommen werden.

Die 5 effektivsten Naturstoffe, die dir helfen können:

1. Wilder Yams Extrakt

Enthält Diosgenin, eine pflanzliche Vorstufe von Progesteron, das den Hormonhaushalt unterstützen kann.

1. Wilder Yams Extrakt

Enthält Diosgenin, eine pflanzliche Vorstufe von Progesteron, das den Hormonhaushalt unterstützen kann.

2. Rotklee Extrakt Pulver

2. Rotklee Extrakt Pulver

Reich an Phytoöstrogenen, die den sinkenden Östrogenspiegel ausgleichen und Hitzewallungen sowie Stimmungsschwankungen lindern können.

3. Baldrian Pulver

3. Baldrian Pulver

Beruhigt das Nervensystem und kann bei Schlafproblemen sowie innerer Unruhe helfen.

4. Eisen Bisglycinat

4. Eisen Bisglycinat

Gut bioverfügbar und essenziell für die Blutbildung sowie die Sauerstoffversorgung der Zellen, um Müdigkeit zu reduzieren.

5. Calcium L-Methylfolat (MTHF)

5. Calcium L-Methylfolat (MTHF)

Eine bioaktive Form von Folsäure, die den Körper direkt versorgen kann und zur allgemeinen Vitalität beiträgt.

Wie kann ich die ausgewählten Pflanzenstoffe am besten einnehmen?

Wenn dein Körper aus dem Gleichgewicht gerät, kannst du ihn gezielt mit ausgewählten Pflanzenpulvern, Vitaminen oder hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Viele Frauen setzen in den Wechseljahren auf natürliche Helfer wie Rotklee, Yamswurzel oder Baldrian, kombiniert mit essenziellen Nährstoffen wie Vitamin B6, B12 und Eisen, um sich wieder wohler zu fühlen.

 

Du kannst die Vitalstoffe durch ausgewählte Pflanzenpulver und Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Eine einfach Lösung ist das Wechselkräuter Präperat von BitterKraft! Es enthält alle wichtigen Plfanzenstoffe und Vitamine wie Yamswurzel, Rotklee-Extrakt und Baldrian-Pulver – eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus pflanzlichen Extrakten und Vitaminen. Die Einnahme ist ganz einfach: Täglich 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen und die Vorteile der natürlichen pflanzenstoffe genießen.

JETZT VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

Ich habe während der Wechseljahre lange mit Schlafproblemen, Hitzewallungen, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen gekämpft. Nach einem Monat mit den Kapseln merke ich eine deutliche Verbesserung – ich schlafe endlich wieder besser, fühle mich ausgeglichener und habe mehr Energie. Danke dafür! 

 

- Verifizierte Trusted Shops Bewertung (08.12.2024)

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufig 
gestellte Fragen

Brauche ich überhaupt eine Nahrungsergänzung in den Wechseljahren?

Das hängt ganz von deinem Körper ab. Viele Frauen bemerken, dass sie sich mit gezielten Pflanzenstoffen und Vitaminen deutlich besser fühlen. Besonders, wenn Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Erschöpfung zunehmen, kann eine gezielte Unterstützung sinnvoll sein.

Kann ich die Beschwerden nicht einfach aussitzen?

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase, aber das bedeutet nicht, dass du Beschwerden hinnehmen musst. Mit der richtigen Unterstützung kannst du deinen Körper ins Gleichgewicht bringen und dich wieder wohler fühlen.

Sind pflanzliche Mittel überhaupt wirksam?

Ja, viele Pflanzenstoffe wie Rotklee, Yamswurzel oder Baldrian enthalten natürliche Wirkstoffe, die sanft auf den Hormonhaushalt einwirken. Studien zeigen, dass Phytoöstrogene aus Rotklee Wechseljahresbeschwerden lindern können.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Das ist individuell verschieden. Einige Frauen berichten schon nach wenigen Wochen von ersten Verbesserungen, während es bei anderen etwas länger dauert. Wichtig ist eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum.

Gibt es Nebenwirkungen?

Natürliche Pflanzenstoffe sind in der Regel gut verträglich. Allerdings reagiert jeder Körper unterschiedlich. Falls du unsicher bist oder bereits Medikamente einnimmst, kann es sinnvoll sein, vorab mit einem Arzt zu sprechen.

JETZT VERFÜGBARKEIT PRÜFEN