Von 4.000 Heilpraktikern empfohlen
Das ORIGINAL seit über 25 Jahren
Ab 29,- € versandkostenfrei

Dinkel - ausgewogene Ernährung

Der Dinkel ist das Getreide, für das Hildegard von Bingen zeit ihres Lebens geschwärmt hat. Da diese uralte Gattung im Zuge der Modernisierung der Landwirtschaft in Vergessenheit geriet, ist sie uns heute glücklicherweise in ihrer Urform erhalten geblieben. Anstelle von Weizen bildet Dinkel eine urtümliche Bereicherung unserer Ernährung.

Vorkommen von Dinkel

Der Dinkel ist ein Verwandter des heute hauptsächlich verwendeten Weichweizens. Seit er wieder an Beliebtheit gewonnen hat, bauen wir ihn vor allem in Baden-Württemberg an. Die Schweiz, Belgien, Nordspanien und selbst Finnland sind ebenfalls typische Anbaugebiete.

Ursprünglich könnte der Dinkel aus Westarmenien stammen, von wo aus er nach Mitteleuropa gelangte. Dort galt er lange Zeit als wichtigstes Getreide. Bulgarien, Rumänien, Polen und sogar Südschweden und Dänemark haben ihn nachweislich schon tausende Jahre vor Christus kultiviert. In unserem Raum kam er in der Alpenregion vermehrt vor.

Wirkweise von Dinkel

Dinkel gilt als ein besonders bekömmliches Getreide. So vertragen selbst manche Weizenallergiker ihn. Hildegard von Bingen ordnete ihn gemäß ihren Ernährungslehren dem warmen Spektrum zu. Nach ihren positiven Erfahrungen mit dem Dinkel empfiehlt sie sogar Fasten mit Dinkel. Ergänzend dazu probieren Sie auch unser BitterKraft! nach ihren überlieferten Rezepturen.

Inhaltsstoffe von Dinkel

Dinkel und Weizen weisen eine ähnliche Zusammensetzung auf. Aufgrund der enthaltenen Klebereiweiße eignet sich Dinkel genauso gut zum Backen. Der feine, nussige Geschmack verleiht Speisen eine besondere Note und die Stärke bildet einen sättigenden Energielieferanten. Kohlenhydrate sind Teil einer ausgewogenen Ernährung nach DGE-Empfehlung.

Ballaststoffe, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe sind ebenfalls Gründe, aus denen Dinkel gesund für uns ist. Magnesium, Zink und Eisen sowie Proteine kommen sogar in höheren Mengen vor als im herkömmlichen Weizen.

Aussehen von Dinkel

Die Ähre vom Dinkel ist locker und schmal, dabei etwas länger als die vom Weizen. Die Besonderheit liegt im Spelz – eine enge Ummantelung, die selbst dem Dreschen widersteht. Ein spezielles Verfahren, das Gerben, ist notwendig, um die Dinkelkörner aus dem Spelz zu lösen. Weil er dadurch weniger ertragreich als Weizen ist, wurde der Dinkel vor vielen Jahrzehnten verdrängt. Heute ist er wieder zu bekommen, aufgrund der aufwendigen Verarbeitung allerdings ein wenig höherpreisiger als Weizen.

Wissenswertes über Dinkel

Grünkern ist unreifer Dinkel! Als es noch keine Kühlschränke und Supermärkte gab, war nach dem Winter der Bedarf an Nahrungsmitteln besonders groß. Daraus entstand die Tradition, den Dinkel schon vor der Reife zu ernten. Die unreifen Körner müssen frisch verarbeitet werden. Zum Backen eignen sie sich nicht, dafür bereiteten unsere Vorfahren daraus Suppen und Bratlinge.

Tags: D
Passende Artikel
TIPP!
Lichtengel Suppe (BIO) Lichtengel Suppe (BIO)
  • Wertvolles Grießsuppenpulver mit Gemüse
  • Wärmt die Seele & macht satt
  • Ideal als Mahlzeit oder als Brühe zu verwenden
Inhalt 0.32 Kilogramm (31,22 € * / 1 Kilogramm)
9,99 € *
TIPP!
Hildegard von Bingens Fasten-Paket - 6 x beliebte Produkte im Set Hildegard von Bingens Fasten-Paket - 6 x...
  • Rundum sorglos Paket für Ihre Fasten-Kur
  • 6 aufeinander abgestimmte Produkte für Ihr Wohlbefinden
  • Gratis Buch "Einfach fasten" im Wert von 14,95€
Inhalt 6 Stück
55,00 € * 85,90 € *
TIPP!
BasenKraft! Original (BIO) BasenKraft! Original (BIO)
  • Enthält 10 wertvolle Wildkräuter & Ur-Dinkel
  • Idealer Begleiter beim Fasten
  • Trinkfertige, alkoholfreie Milchsäurekulturen
Inhalt 0.33 Liter (72,70 € * / 1 Liter)
23,99 € *
Flohsamenschalen mit 1% Bertramwurzel Flohsamenschalen mit 1% Bertramwurzel
Inhalt 250 Gramm (41,96 € * / 1000 Gramm)
10,49 € *