Was ist ein Sitzbad?
Sitzbäder haben eine lange Tradition. Sie zählen zur Balneotherapie, also der Bädertherapie. Dabei werden Bäder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt – unter anderem, um die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu fördern, die Rehabilitation zu unterstützen und Linderungen bei Krankheitssymptomen zu verschaffen.
Für ein Sitzbad verwenden Sie spezielle Wannen, in denen Sie mit Ihrem Unterleib sitzen, können es aber auch in Ihrer regulären Badewanne durchführen. Oberkörper und Beine bleiben trocken, sodass Sie gezielt Erkrankungen im Intimbereich sowie den umliegenden Regionen therapieren. Je nach Bedarf wählen Sie eine bestimmte Wassertemperatur und Zusätze. So gibt es zum Beispiel Sitzbäder mit Kamille – eine beliebte Pflanze, die viele positive Eigenschaften birgt.
Hierbei kommen Sitzbäder mit Kamille zum Einsatz
Die Echte Kamille ist eine uralte Heilpflanze. Auch die Heilige und Universalgelehrte Hildegard von Bingen empfahl schon im 12. Jahrhundert für bestimmte Leiden die Durchführung von Sitzbädern mit Kamille. Die hübsche weiße Blume mit dem dottergelben Blütenstempel wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und entspannend. Kein Wunder also, dass sie aus der Hautpflege nicht mehr wegzudenken ist.
Neben der Entspannung und Stressreduktion kann ein warmes Sitzbad mit Kamille bei folgenden Beschwerden Linderung verschaffen:
- akute Entzündung im Intimbereich
- Hautprobleme, zum Beispiel Schuppenflechte und Ekzeme
- Blasenentzündung
- Hämorrhoiden
- Unterleibskrämpfe, etwa während der Menstruation
So führen Sie Sitzbäder mit Kamille durch
Die Anwendung ist denkbar einfach: Sie gießen entweder vier bis fünf Teebeutel oder circa 50 Gramm lose Kamillenblüten mit einem Liter heißem Wasser auf. Lassen Sie es soweit abkühlen, dass Sie sich nicht daran verbrennen können! Die Teebeutel nehmen Sie heraus, die Blüten seihen Sie ab. Anschließend geben Sie die Kamillenzubereitung in die Wanne. Füllen Sie sie mit 37 °C warmem Wasser auf. Zehn bis fünfzehn Minuten sind die empfohlene Zeit für Sitzbäder mit Kamille.