Von 4.000 Heilpraktikern empfohlen
Das ORIGINAL seit über 25 Jahren
Ab 29,- € versandkostenfrei

Wildkräuter-Lexikon

 

Damit Sie beim nächsten Spaziergang in der Natur wissen, was es sich mitzunehmen lohnt, haben wir Ihnen in unserem Wildkräuter-Lexikon jene zusammengestellt, die sich als Gewürzkräuter und Heilpflanzen verwenden lassen.

Begriffliche Grundlage für das Wildkräuter-Lexikon

Bei Wildkräutern handelt es sich um jene krautigen Pflanzen, die im Gegensatz zu Kulturpflanzen nicht eigens kultiviert werden, also gezielt in Gärten, Gewächshäusern, Gärtnereien oder der Landwirtschaft gezüchtet beziehungsweise angebaut werden. Vielmehr wachsen diese Kräuter wild ohne menschliche Hilfe auf Wiesen, Äckern und im Wald.

Wichtig: Der Begriff Wildkräuter hat keinen botanischen Ursprung, sondern entstammt vielmehr dem Handel und der Umgangssprache.

Viele Wildkräuter finden auch in der Küche Verwendung und lassen sich außerdem als Heilpflanzen für medizinische Zwecke nutzen. Eine Auswahl dieser wichtigen Vertreter listet unser Wildkräuter-Lexikon auf.

Essbare Wildkräuter im Lexikon

Nicht alle Kräuter, die sich in der freien Natur finden, kann man essen. Einige sind ungenießbar und wirken sogar giftig. Unser Wildkräuter-Lexikon hilft Ihnen dabei, zwischen nutzbaren Varianten und solchen, von denen Sie besser ablassen sollten, zu unterscheiden. Manche Kräuterarten aus unserem Wildkräuter-Lexikon werden auch als Gartenkräuter gezielt angebaut.

Von A bis Z: kleines einheimisches Wildkräuter-Lexikon

Folgende Vertreter in unserem Wildkräuter-Lexikon sind essbar. Deshalb lohnt es sich, sie beim Spaziergang zu sammeln und für kulinarische Genüsse zu verwenden:

  • Ackerhellerkraut
  • Ackersenf
  • Acker-Schachtelhalm
  • Bärlauch
  • Brennnessel
  • Franzosenkraut
  • Giersch
  • Gundermann
  • Gänseblümchen
  • Gänsefingerkraut
  • Hirtentäschl
  • Kamille
  • Knoblauchsrauke
  • Löwenzahn
  • Mädesüß
  • Oregano
  • Rohkolben
  • Rotklee
  • Sauerampfer
  • Schafgarbe
  • Spitzwegerich
  • Taubnessel
  • Vogelknöterich
  • Vogelmiere
  • Waldsauerklee
  • Wegmalve
  • Wiesen-Labkraut
  • Wilde Karde
  • Wilde Möhre
  • Zweigriffeliger Weißdorn

 

 

Tags: W, L
Passende Artikel
TIPP!
200 ml BitterKraft!Original (BIO) 200 ml BitterKraft!Original (BIO)
  • Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
  • Nur 22% Alkohol
  • 8-Wochen-Kur
Inhalt 0.2 Liter (174,95 € * / 1 Liter)
ab 34,99 € *
TIPP!
Bitterstoffe Spray von Bitterkraft 20 ml BitterKraft!Original SPRAY (BIO)
  • Originale Bitterkräuter nach Hildegard von Bingen
  • Nur 22% Alkohol
  • Ideal für unterwegs - Praktisch als Spray
Inhalt 0.02 Liter (747,50 € * / 1 Liter)
14,95 € *
TIPP!
Calmina! SchlafKraft Calmina! SchlafKraft
  • Harmonische Pflanzenkombination für Ruhe & Gelassenheit
  • Mit Baldrian, Lavendel, Passionsblume & Hopfen
  • Fördert eine bessere Schlaftiefe
Inhalt 0.1 Liter (189,90 € * / 1 Liter)
ab 18,99 € *
TIPP!
Hildegard Tropfen Hildegard Tropfen
  • Nervenstärkende Glücksbringer aus dem Klostergarten
  • Enthält 5 Hildegard-Heilpflanzen für die Seele
  • Sanfter Kräuterlikör mit stärkendem Habichtskraut
Inhalt 0.02 Liter (649,50 € * / 1 Liter)
ab 12,99 € *